Gesunde Raumluft, hoher Komfort und Energieeffizienz
Eine Komfortlüftung ist eine Zu- und Abluftanlage mit Wärmerückgewinnung. Den Wohnräumen wird Frischluft zugeführt und verbrauchte Luft wird abgeführt. Im Winter wird die Wärme-Energie der Abluft genutzt, um die eingehende Frischluft vorzuwärmen.
Saubere Luft, gesünderes Wohnen
Komfortlüftungen machen die Luft sauberer – es werden problematische Luftinhaltsstoffe wie gesundheitsschädlicher Feinstaub oder Allergene aus der zugeführten Luft gefiltert. Alle anderen gasförmigen Luftbestandteile bleiben erhalten. Studien zeigen, dass Bewohner mechanisch belüfteter Häuser weniger Atemwegsbeschwerden haben als Bewohner vergleichbarer „natürlich“ belüfteter Häuser.
Kein Staub, kein Lärm
Durch die Luftfilterung gelangt deutlich weniger Staub in den Raum. Der Luftaustausch erfolgt so sanft, dass Sie keine Zugluft verspüren. Die Praxis zeigt, dass weniger Staub gewischt werden muss. Die Luft wird so langsam in den Raum eingebracht, dass keine Zugerscheinungen auftreten.
Eine Komfortlüftungsanlage verrichtet ihren Dienst ohne störende Geräuschbelästigung. Dank schallgedämmten Lüftungsgeräten und richtig gesetzten Schalldämpfern merken Sie außer frischer Luft nichts von der Lüftungsanlage.
Vorteile
Zentral und dezentral möglich
Gesundes und behagliches Wohnklima durch permanenten Luftaustausch
Pollenfilter in der Zuluft möglich
Abtransport von Feuchtigkeit vermeidet Schimmelbildung und Gebäudeschäden
Ausdünstungen aus Möbeln, Teppichen oder sonstigen Materialien werden abgeführt